Land / Sprache
Land ändern
Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region, um Inhalte zu sehen, die für Ihren Standort spezifisch sind.
Wählen Sie Ihre Sprache
image
Lösungen

Unsere Produkte und Services zum Schutz vor Liquiditätsrisiken.

Flexible Lösungen und Know-how für B2B-Unternehmen.

Ganz gleich, ob ein Unternehmen wenig Transparenz über die Bonität seiner Kunden hat oder von einem Grosskunden abhängig ist. Ob eine Firma unternehmerische Risiken frühzeitig erkennen will oder ob sie eine Expansion in neue Segmente oder Märkte plant: Atradius hilft Ihnen dabei, Ihr Liquiditätsrisiko durch Voraussicht und Umsicht zu schützen. Die Kombination unserer Produkte und Services macht genau diese Balance ihrer Liquidität aus. Risiken wie zum Beispiel durch Forderungsausfälle werden reduziert und strategische Entscheidungsgrundlagen rund um Neugeschäfte eröffnet.

Ihre Herausforderungen zu lösen ist unser Daily Business
Ein Liquiditätsrisiko im Unternehmen muss nicht sein

Weil wir die Faktoren, die die Liquidität in Unternehmen gefährden, kennen  

Die Kombination aus unserer jahrzehntelangen Erfahrungen im Risk Management, gepaart mit unserer weltweiten Präsenz, umfangreichen Marktdaten und dazu passenden Produkten macht uns zu idealen Partnern im Managen von Risiken in Handelsgeschäften, im Export und im Dienstleistungsbusiness.   

Unser breites Spektrum an Dienstleistungen und Produkten sind speziell auf die Wahrung der Liquidität von Unternehmen unterschiedlicher Grössen und Branchen zugeschnitten. Möglich macht das zum Beispiel unsere modulare, sehr anpassungsfähige Kreditversicherungen und unsere interdisziplinären Mitarbeitenden auf der ganzen Welt.   

Atradius verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz rund um Liquiditätsrisiken, die aus Export, Geopolitik, Naturkatastrophen oder regulatorischen Auflagen entstehen.

Analyse und Steuerung von Investitionsrisiken durch Marktanalysen

Regelmässige Bewertungen der Investitionsvorhaben helfen, potenzielle Liquiditätsengpässe frühzeitig zu erkennen und somit abzufedern. Ausserdem können Sie frühzeitig auf Business-Opportunitäten stossen, weil Sie gut informiert sind.

Umgang mit Kreditrisiken

Durch die sorgfältige Bonitätsprüfung von Geschäftspartnern und dem Einsatz von Kreditversicherungen überwachen und versichern Sie aktiv das Liquiditätsrisiko. 

Optimierungen im Forderungsmanagement

Die Überwachung und Verbesserung der DSO (Days Sales Outstanding) trägt dazu bei, die Liquidität zu stabilisieren. Eine effiziente Steuerung der offenen Forderungen hat zum Ziel Debitorenverluste zu vermeiden. 

Beobachtung der Zahlungsmoral

Speziell in den Märkten Ihrer Debitoren sollten Sie die Zahlungsmoral regelmässig überwachen, um frühzeitig auf Verzögerungen reagieren zu können.

Chancen wahrnehmen

Sie haben nicht nur neue Branchen und Trends auf dem Radar, sondern können auch die Bonität von interessanten Unternehmen anfragen. Dank unseren unterschiedlichen Bürgschaften haben Sie zudem die unterschiedlichsten Möglichkeiten, um für Neuprojekte zu pitchen, oder sich als Geschäftspartner solide für Ausschreibungen ins Gespräch zu bringen. Auch im Ausland.

Know-how
Quellen und Informationen zu Liquiditätsrisiken
Mehr erfahren
Wie Atradius seine Kunden unterstützt

Modernes Risikomanagement

Alles, was Sie über Kreditversicherungen wissen sollten.

Weiterlesen
Häufige Fragen zu unseren Produkten und Services

Eine Kreditversicherung schützt Unternehmen vor Forderungsausfällen. Sie versichert also gegen unbezahlte Rechnungen, die durch Kundeninsolvenz, Ausfall, politische Risiken oder andere Gründe verursacht werden.

Eine Kreditversicherung sichert Sie im Fall von Zahlungsverzug und -unfähigkeit Ihrer Kunden ab. Die Vorteile: grössere finanzielle Sicherheit sowie entsprechender Planungs- und Handlungsspielraum. Kreditversicherungen eignen sich für Unternehmen unterschiedlicher Grössenordnung und sichern mit entsprechender Police in- und ausländische Forderungsausfälle ab.

Unbezahlte Rechnungen, und damit offene Forderungen, können Unternehmen in Liquiditätsengpässe treiben. Daher ist es wichtig, dass Sie im ersten Schritt einem systematischen Mahnprozess folgen. Sprechen Sie auch mit Ihrem Kunden und versuchen Sie mehr über die Gründe in Erfahrung zu bringen. Egal wann Sie uns hinzuziehen, wir unterstützen Sie, damit sich aus einem solchen Vorfall keine Nachteile für Ihr Unternehmen ergeben. 

Die Zahlungsunfähigkeit von Kunden hat unterschiedliche Ursachen, erfordert aber immer rasches, zielgerichtetes Handeln. Hierzu lässt sich auf Unterstützung durch ein Inkasso-Unternehmen oder auf anwaltliche Vertretung zurückzugreifen. Auch der Schutz durch eine Kreditversicherung – zumal auch präventiv wirksam – ist sinnvoll.

Debitorenverluste sind Ausfälle von Forderungen, die durch Zahlungsschwierigkeiten der Kunden entstehen. Für die buchhalterische Behandlung dieser Verluste ist entscheidend, ob es sich um einen endgültig eingetretenen oder einen noch zu erwartenden Verlust handelt.

Forderungsausfälle können zu einem existenziellen Problem für ein Unternehmen werden. Mit einer gründlichen Überprüfung der Debitoren und einem effektiven Forderungsmanagement lässt sich das Risiko deutlich reduzieren. Zusätzlichen Schutz vor finanziellen Verlusten bietet der Abschluss einer Kreditversicherung.

Forderungsausfälle können ein Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten bringen. Schützen kann man sich zum Beispiel mit einer Kreditversicherung.

Jährlich verursachen Insolvenzen einen hohen volkswirtschaftlichen Schaden. Meistens gehen hiermit Zahlungsausfälle einher, die gravierende Folgen haben können - von einem entgangenen Gewinn bis zur Bedrohung der eigenen Existenz. Mit einer Kreditversicherung lassen sich Forderungen absichern und so existenzbedrohenden Forderungsausfällen entgegenwirken.

Auf einen Blick

Ihre Vorteile aus der Zusammenarbeit mit uns.

Lokale Lösung im modularen Prinzip für jedes Land.

Weltweit einheitliche IT-Plattform.

Pro-Aktive Wiedereinräumung von Kreditlimiten.

Mehr Schutz durch Cover-on- Top.

Inkassokostenübernahme.

Automatisierung der Kreditversicherungsprozesse mit Ihrem CRM oder ERP-System. 

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne rund um Ihr Liquiditätsrisiko.

Kontakt